Wir beraten Sie gerne: 079 58 - 98 05 - 0

Modern, behaglich, sparsam

Stadthäuser erfreuen sich bei Baufamilien nach wie vor großer Beliebtheit. Dies nicht ohne Grund, bieten sie doch dank zweigeschossiger Bauweise die Möglichkeit, auf kleiner Fläche viel Wohnraum zu schaffen.

Das Stadthaus 150 von Keitel Haus ist ein moderner Vertreter seiner Art. Eine schlichte Linienführung und eine gestalterisch eingesetzte Fenstergeometrie mit französischen Balkonen, bodentiefen Glastüren und schlanken, stehenden Formaten prägen sein äußeres Erscheinungsbild. Hinzu kommen kräftige Hell-Dunkel-Kontraste zwischen Fassade, Fensterrahmen, Eingangselement und flachem Zeltdach, Geländer in Edelstahl und ein Anbau mit Holzfassade, der als kubische Erweiterung die moderne Anmutung betont und dem Haus gleichzeitig einen freundlichen Akzent verleiht.

Zu den Tugenden eines Stadthauses gehört eine kompakte Grundfläche, mit der es im urbanen Bereich möglichst wenig teures Bauland beansprucht. Hier erweist sich das Stadthaus 150  mit Außenmaßen von 9,50 x 9,50 m als wahrer Musterknabe.

Innen empfängt das Stadthaus 150 Besucher mit einer großzügigen Diele. Der Weg zu Küche und Speisekammer ist kurz, auch die Anbindung an den Freisitz ist sehr gut gelöst. Der kubische Anbau auf der Hausrückseite wurde genutzt, um den Wohnbereich etwas vom restlichen Wohngeschehen abzurücken. So bildet er einen gemütlichen, mit 24 m2 großzügig dimensionierten Rückzugsbereich mit Blick in den Garten – der ideale Ort, um sich nach einem anstrengenden Tag auf dem Sofa zu entspannen.
Das Obergeschoss des Stadthauses ist für eine vierköpfige Familie ausgelegt, ins Auge fällt hier zunächst der großzügige Elterntrakt. Erschlossen wird er über die Ankleide, die als Bindeglied zwischen Schlafraum und Bad dient. Letzteres ist angesichts des kompakten Baukörpers funktional dimensioniert, aber komfortabel ausgestattet, eine T-Wand bildet die Nischen für das WC und die offene, bodengleiche Dusche. Ein Doppelwaschtisch und eine Badewanne runden die Ausstattung ab, die angesichts der zweigeschossigen Bauweise problemlos auf 10 m2 unterzubringen war. So blieb mehr Raum für das Elternschlafzimmer, das mit 13,5 m2 plus Ankleide und einem direkten Zugang zum Balkon eine hohe Lebensqualität bietet.

Objektmerkmale

Wohnfläche EG:82,03
Wohnfläche DG:69,61
Dachform:Zeltdach
Kniestock:ohne
Dachneigung:22 °

Gesamtwohnfläche

151,64  m²

Grundrisse

Stadthaus 150 Erdgeschoss
Stadthaus 150 Obergeschoss

Objekt-Kategorien