Bereits 1870 gründete Johann Keitel seine eigene Zimmerei. Das erworbene Wissen gab er an seine Söhne und später an drei seiner Enkel weiter - alles Zimmerleute. Einer davon war Hermann Keitel.
1929 gründete Hermann Keitel in Brettheim einen für damalige Verhältnisse modernen Handwerksbetrieb. Dieses Sägewerk mit Zimmereibetrieb bildet den Grundstein für das heutige Unternehmen Keitel Haus. Zwei Generationen erweiterten in den folgenden 40 Jahren ihr Wissen über den Baustoff Holz und ihr konstruktives Know-how, so dass ein neues Aufgabenfeld in Angriff genommen werden konnte.
1970 beginnt man mit dem Bau schmucker Wohnhäuser und bereits wenige Jahre später wird die gesamte Produktion auf den Bau von Holz-Fachwerk- Montagehäusern umgestellt. Die Zahl der jährlich gebauten Keitel Häuser steigt seit dieser Zeit stetig.
1975 übernimmt Wilhelm Keitel die Geschäftsleitung des Unternehmens und nimmt neue Ideen im Fertigbau auf, der Vorfertigungsgrad wird ständig gesteigert.
1989 wird mit großem Erfolg das erste Musterhaus Markgraf auf dem Fertighausaustellungsgelände in Fellbach errichtet. 1996 folgen weitere Musterhäuser. In Mannheim entsteht "Haus Waldenburg" und direkt am Firmensitz in Brettheim "Haus Hohenlohe".
1997 treten als neue Geschäftsführer Regina Graf, Hermann Keitel und Andreas Mosgallik-Keitel ein.
1999 baut Keitel Haus das erste Passivhaus. 2000 wird das erste Musterhaus durch "Haus Lichtenau" ersetzt, einem modernen, geradlinigen Hausentwurf.
2003 Einbau einer Hackschnitzel-Heizung und 2004 einer der größten Photovoltaik-Anlagen in der Region.
2006 Keitel ist Testsieger in pro fertighaus 11/12 und im HAUSBAU-Magazin
Die Produktionsstätten und Werkshallen werden ständig erweitert bzw. modernisiert. Im Januar 2008 wurde die neue Fertigungsstraße für die Wandproduktion in Betrieb genommen.
2008 Keitel ist in der Fertighausausstellung Poing bei München vertreten.
2009 im Mai wurde unser neues Musterhaus Stadtvilla Mannheim eingeweiht.
2010 Ausbau des neuen Musterhauses in Brettheim.
2011 Ein Büroanbau mit 250 qm schafft Raum und ein produktives Umfeld für die wachsende Zahl der Bauleiter und Werkplaner.
2012 Das Werk wurde um zusätzliche 1000 qm erweitert, um Qualitätsverbesserungen in der Produktion zu ermöglichen.
2014 Neubau einer Produktionshalle mit 1.600 qm, um die steigende Nachfrage bedienen zu können.
2015 Fertigstellung des neuen Musterhauses in Bad Vilbel.
2016 Bau eines neuen Musterhauses in Fellbach.
2016 Auszeichnung mit dem renommierten Fertighauspreis Golden Cube.
2017 Fertigstellung des neuen Musterhauses in Fellbach.
2018 Einrichten einer eigenen Flaschnerei.
2020 Bau eines neuen Abbundzentrums.
2021 Bau eines Plattenzuschnittzentrums.
2021 Bau einer zusätzlichen 800 m² großen Lagerhalle zur Gewährleistung der Liefersicherheit.